zylarenthivonqe Logo zylarenthivonqe

Finanzwissen neu gedacht

Seit 2018 entwickeln wir wissenschaftlich fundierte Methoden für nachhaltiges Budgetmanagement und finanzielle Bildung

Unser Forschungsansatz

Unsere Budgetierungsmethodik basiert auf verhaltensökonomischen Studien und jahrelanger Praxiserfahrung. Statt starrer Regeln entwickeln wir adaptive Systeme, die sich an individuelle Lebensumstände anpassen.

Besonders unsere "Flexible Pufferzone"-Technik hat sich bewährt: Anstatt fixe Prozentsätze vorzugeben, analysieren wir persönliche Ausgabenmuster und schaffen maßgeschneiderte Sicherheitsreserven.

"Echte Finanzstabilität entsteht nicht durch Verzicht, sondern durch bewusste Entscheidungen und realistische Planung." - Grundprinzip unserer Arbeit

Entwicklung unserer Methoden

2018-2020

Grundlagenforschung

Analyse von über 2.000 Haushaltsbudgets in Deutschland. Identifikation wiederkehrender Probleme bei traditionellen Budgetierungsansätzen. Entwicklung erster Prototypen für flexible Ausgabenmodelle.

2021-2023

Methodenentwicklung

Einführung der "Drei-Säulen-Strategie": Kernausgaben, flexible Bereiche und Zielsparmodule. Testphase mit 500 Teilnehmern zeigte 73% Verbesserung in der Budgettreue gegenüber herkömmlichen Methoden.

Dr. Marlene Weissbach
Leiterin Forschung & Entwicklung, spezialisiert auf verhaltensökonomische Finanzmodelle
2024-2025

Praxisumsetzung

Integration psychologischer Motivationsfaktoren in unsere Plattform. Entwicklung des "Adaptive Learning Systems", das sich automatisch an veränderte Lebensumstände anpasst. Kontinuierliche Weiterentwicklung basierend auf Nutzerfeedback.